Yoga-Übungen für Knie und Hüften: Willst du endlich was für deine Knie tun, und deine Hüften entspannen? Am besten so, dass du auch im Alltag davon profitierst, und nicht nur die ersten Stunden nach deinem Yoga? Mit dieser Helden-Yoga-Reihe tust du deinen Knien richtig was Gutes.
Wir integrieren Übungen zur Knie-Lockerung, Knie-Stabilisierung und eine Knie-Druckmassage mit Entspannungseffekt. Außerdem lernst du wie du über eine korrekte Fuß-Position deine Knie entlastest. Das kann im Überlastungsfall Heilprozesse fördern.
Yoga-Übungen für Knie und Hüften:
- Die 2 Vorwärmübungen sind etwas ungewohnt und machen die Knie richtig schön locker.
- Die Übung zur Knie-Positionierung (Knöchel-Drücken) zeigt dir wo es hapert.
- Die Knie-Stabilisierung wirkt wunderbar kräftigend.
- Und die darauffolgende Knie-Druckmassage führt zu wunderbar wohlig-warmer Entspannung rund um Knie und Hüfte.
Tipp:
Mit der Aufwärmübung bereitest du deine Knie in nur 3 Minuten optimal auf deinen Alltag vor. Integriere sie dafür in dein morgentliches Badezimmer-Ritual. Sie werden dir dafür ewig dankbar sein und dich innig lieben. 😉
Einfach mal machen. Tut richtig gut. Totale Begeisterung.
Du willst mitmachen?
... und du hast im Moment keinen Zugriff auf dieses Yoga-Stunden-Video?
Du willst jetzt sofort Zugriff haben?
Und zwar ohne umständliche Kurs-Termine?
Klar geht das. Schau 👇
So bekommst du Zugriff:
Schritt 1: Speichere dir den Link zu dieser Seite ab, damit du diese Yogastunde wiederfindest.Hier ein Yogastunden-Pröbchen: Wenn das bei dir läuft, läuft die Yogathek auch.
Um das vollständige Yoga-Video dieser Yogastunde zu erleben, sicher dir den Voll-Zugriff auf die Yogathek. Das lohnt sich!
Schalte dir jetzt diese und alle 677 weiteren Yogastunden frei und genieße in wenigen Minuten diese tolle Yogastunde.
👆👆👆
Du bist bereits Yogathek-Nutzer? ► Zum Login

Motto: Sorge selbst für dich, sonst tut das keiner!
Deshalb pflege deine Ressourcen, um dich besser um deine Lieben kümmern zu können: Niemand hat gern mit Miesepetern zu tun, und wer gut drauf ist, ist deutlich effektiver – spielerisch!
Der perfekte Ansatz dafür ist „Yoga für positive Emotionen„: Ein ganzheitlicher Ansatz Yoga so zu üben, dass du über die Yoga-Praktiken bewusst-gestaltend auf deine Emotionen einwirkst. Die steuern dann alles andere. Flexibilität und Sportlichkeit sind auch wichtig, kommen aber erst danach. Weil Emotionen IMMER gewinnen. Immer! ►Weiter lesen
(Mahashakti ist Vollzeit-Yogalehrerin seit 2003, Heilpraktikerin, Yogatherapeutin, Yogatherapie-Ausbilderin.)