Sanftes Yoga das für Anfänger geeignet ist mit Achtsamkeits-Übung auf den Körper-Abdruck: Rücken dehnen und stärken macht glücklich …
…. und wunderbar ruhig und gelassen. Einfach gut.
Yoga-Übungs-Programm zum Glücklich sein.
You are browsing archives for
Sanftes Yoga das für Anfänger geeignet ist mit Achtsamkeits-Übung auf den Körper-Abdruck: Rücken dehnen und stärken macht glücklich …
…. und wunderbar ruhig und gelassen. Einfach gut.
Yoga-Übungs-Programm zum Glücklich sein.
Yoga für Achtsamkeit und bewusste Körper-Koordination und Leichtigkeit: Wie du mit Mondgruß und Achtsamkeit auf die 5 Ebenen deine Hüften flexibel, deinen Rücken stark und deine Wirbelsäule entspannt machst …
… und dabei überflüssige Anspannung auflöst um gut und ruhig schlafen zu können.
Probiere das aus, und erzähl uns von deinem Erlebnis – zB im Kommentar.
Achtsamkeit und bewusste Körper-Koordination:
Yoga um die Last von den Schultern zu nehmen: Wie du mit leichten Yoga-Übungen deine Schultern lockerst, deine Lebens-Energie-Speicher auffüllst und Lebenskraft stärkst …
… und dich anschließend deutlich leichter fühlst, beschwingter und die (gefühlte) Last auf deinen Schultern ist auch besser.
Sogar Rückenschmerzen durch akute Verspannungen (zB Gartenarbeit, Stress) können sich auflösen.
Yoga zur Selbstregulation: Wie du mit Bewusstheit und Atem deine Fähigkeit deine Stimmung und Lebensenergie an die aktuelle Situation anzupassen um deinen Weg in Bestzustand zu gehen, …
… um dabei deine Ziele optimal zu verfolgen.
Yoga für Bewusste Regulation der Lebensenergie:
Yoga für mehr Lebensfreude: Wie du mit sanften, atemgesteuerten Bewegungs-Übungen deinen Körper wieder besser spürst, ihn achtsam dazu bringst zu entspannen, und …
… und dabei mühelos lebendiger und wacher wirst, besonders als Yoga-Anfänger.
Probiere diese Yoga-Stunde selbst aus, und berichte darüber im Kommentar.
Yoga für mehr Lebensfreude und Wachheit:
Yoga für starke Rückenmuskeln und achtsame Körper-Wahrnehmung: Wie du mit Achtsamkeit auf deinen Körper genau erkennst was er gerade tut und braucht, dabei deine Rückenmuskeln stärkst, …
… und innerlich eine angenehm-wache Ruhe entwickelst.
In dieser Yogastunde machen wir den Mondgruß und auch die Atemübungen besonders langsam und mit ausführlichen Erklärungen (Anfänger anwesend).
Probiere das aus, und erzähl uns von deinem Erlebnis – zB im Kommentar.
Yoga für Achtsamkeit in der Körperwahrnehmung und zur Stärkung der Rückenmuskeln:
Yoga für Kraft und innere Ruhe: Wie du mit Achtsamkeit deine Pulswelle und ihre Regulation in die innere Stille findest und zu dir selbst kommst, …
… um dabei völlig ruhig und gelassen zu werden.
Yoga für Kraft und innere Ruhe:
Yoga für Stabilität: Wie du mit Konzentration und Bewusstsein im Yoga deine Stabilität stärkst, guten Bodenkontakt bekommst und dich in deiner ganzen Größe bis zu den Sternen aufrichtest, …
… und dabei eine wirkungsvolle Technik erhältst, die du auch im Alltag jederzeit und überall total unauffällig anwenden kannst, um die innere Ruhe zu stärken.
Yoga für innere Stabilität und Festigkeit:
Yoga für Stabilität: Wie du mit Konzentration und Bewusstsein im Yoga deine Stabilität stärkst, guten Bodenkontakt bekommst und dich in deiner ganzen Größe bis zu den Sternen aufrichtest, …
… und dabei eine wirkungsvolle Technik erhältst, die du auch im Alltag jederzeit und überall total unauffällig anwenden kannst, um die innere Ruhe zu stärken.
Yoga für innere Stabilität und Festigkeit:
Yoga für bewusste körperliche Balance: Wie du mit bewusster körperlicher Balance deine innere Balance stärkst und innerlich zur Ruhe kommst, stressbedingten Beschwerden wie Migräne und Spannungskopfschmerz vorbeugst, …
… und dabei eine wirkungsvolle Technik erhältst, die du auch im Alltag jederzeit und überall total unauffällig anwenden kannst, um die innere Ruhe zu stärken.
Yoga für innere Balance bei Stress und Migräne-Neigung: Wie du mit bewusster Balance über den Atem und Achtsamkeit auf die Veränderungen der Blutmengen-Steuerung deines Körpers in deine innere Balance kommst.
… und dabei Unruhe und Stress los lässt und dich ruhig und ausgeglichen fühlst.
Yoga zum Runterfahren bei Stress und Erschöpfung: Wie du gerichteter Achtsamkeit und Aktivierung der Muskeln vom oberen Rücken und der Schultern auf genussvolle Weise angenehm ruhig und gelassen wirst.
… und dabei Stress und Anspannung los lässt.
Yoga für den unteren Rücken: Wie du mit gerichteter Achtsamkeit auf die innenliegende Rückenmuskulatur und gezielten Haltungsdetails bisher übersehene Rückenmuskeln erreichst und dort Anspannung löst.
Es geht um feinste und kaum sichtbare Haltungsdetails, welche zu großen Veränderungen im Wohlbefinden führen können.
Diese Erfahrung kann im prallen Alltag den Unterschied zwischen “Rücken oder nicht” ausmachen.
Yoga für den unteren Rücken:
Yoga für den unteren Rücken: Wie du mit gerichteter Achtsamkeit auf die innenliegende Rückenmuskulatur und gezielten Haltungsdetails bisher übersehene Rückenmuskeln erreichst und dort Anspannung löst.
Es geht um feinste und kaum sichtbare Haltungsdetails, welche zu großen Veränderungen im Wohlbefinden führen können.
Diese Erfahrung kann im prallen Alltag den Unterschied zwischen “Rücken oder nicht” ausmachen.
Yoga für den unteren Rücken:
Yoga für flexible Hüften: Wenn du Verspannungen in Hüften und unterem Rücken hast, und deinen Piriformis- und den Psoas-Muskel dehnen willst, dann ist das DEINE Yogastunde.
Besonders, wenn du bereit bist dich neuen Herausforderungen zu stellen, um deine Grenzen neu festzulegen.
Diese Yogastunde bringt dich (Außer du bist bereits sehr flexibel) an die Grenzen deiner Dehnungsfähigkeit, damit du etwas hast, wo du drauf hinarbeiten kannst. Übernimm dich nicht, sondern respektiere deine Grenzen. Übe diese Yogastunde innerhalb deiner Grenzen regelmäßig, dann wirst du deine Grenzen mit der Zeit verschieben können, weil du immer flexibler wirst.
Nebenwirkung: Die Dehnung in diesem Bereich hilft auf der emotionalen Ebene das Stress-Syndrom loszulassen.
Yoga für flexible Hüften, mit Psoas- und Piriformis-Dehnung:
Yoga gegen Stress und Unruhe: Wie du dich eigenständig aus einem aufgeriebenen Zustand mit getriebener Unruhe raus ziehst und dabei sicher und zuverlässig deine innere Ruhe und Gelassenheit findest.
Und wie du deine Körperachtsamkeit so schulst, dass du wesentlich sicherer in deinen Bewegungen und in deiner Balance wirst.
Diese Yogastunde holt dich mitten in deiner inneren Unruhe ab, und führt dich zu dir selbst. Zuverlässig. Indem du alle Übungen sehr bewusst, langsam und mit geschlossenen Augen ausführst. Die Übungen sind entsprechend gestaltet, so dass das gut machbar ist.
Du entfaltest starke innere Ruhe und positiven Gleichmut.
Yoga gegen Stress und Unruhe:
Wirbelsäulen-Achtsamkeit: Wíe du in die bewusste Wahrnehmung deiner Wirbelsäule und damit deiner Haltung kommt, um sie verbessern zu können. Und dich bewusst selbstwirksam aufrichtest.
Die Wirbelsäule wird so lange übersehen, bis sie anfängt Probleme zu machen. Dem kann, darf und sollte man vorbeugen. Ein wichtiges Instrument dafür ist Wirbelsäulen-Achtsamkeit.
Vielen fällt es zunächst schwer diese Säule ihrer Haltung bewusst wahrzunehmen. Mit etwas Übung klappt das immer besser. Das Resultat ist, dass man nach kurzer Zeit bereits im normalen Alltag genauer spürt, was man sich mit verschiedenen Haltungen und Situationen an tut.
Bewusstheit ist die Voraussetzung um Dinge verändern zu können.
Wirbelsäulen-Achtsamkeit:
Yoga für die Wirbelsäule: Wirbelsäulen-Achtsamkeit spielt im Yoga eine besondere Rolle, denn dort sitzen die meisten Emotionen fest. Mit gerichteter Achtsamkeit, Krafträkeln und ruhigem Halten werden sie “erlöst”. Die genaue Anleitung wie du das machst bekommst du in dieser Yogastunde.
Lass dich auf die Reise durch deine Wirbelsäule führen, und erlebe wie sie immer besser spürbar und erlebbar wird. Wer das regelmäßig in dieser Intensität übt, entwickelt irgendwann das Gefühl einer “elektrisierten Wirbelsäule” – ein wunderbares Kribbeln entlang der Wirbelsäule, das in Bauch und Gemüt ausstrahlt. Das macht richtig glücklich.
Wirbelsäulen-Achtsamkeit löst Spannungen: