Skip to main content

Wonne-20211111: Unterbauch-Atem – Darm massieren und Immunkraft stärken (macht warm und weit)

Immunkraft stärken mit dem Unterbauch-Atem in Yoga-Übungen.

Mit dem Unterbauch-Atem erreichst du Stellen in deinem Bauch, da kommt sonst niemand dran. Die wohltuende Darmmassage fördert die Immunkraft und stärkt nicht nur den Verdauungs-Apparat. Du wirst insgesamt warm und fühlst dich leicht und weit.

Mit dieser Yogastunde lernst du einen uralten Yoga-Heilatem kennen und anwenden. Diese Atem-Technik ist unauffällig im Alltag integrierbar, und wird dir immer dann nutzen, wenn du deine Heilung fördern willst, oder wenn du einfach mehr Kraft, Wärme oder Energie brauchst. Dir fällt bereits nach einigen Minuten mit dieser Atemübung vieles deutlich leichter.

Der Unterbauch-Atem gibt Kraft und kann Heilprozesse stärken:

Bambus-20211110: Unterbauch-Atem – Lebensenergie steigern – Heilkräfte stärken (macht lebendig)

Lebensenergie steigern, Heilkräfte stärken mit dem Unterbauchatem und Yoga-Übungen

Heilkräfte stärken: Wer gesundheitliche “Baustellen” im Körper hat, braucht gute Heilkräfte. Damit sind die natürlichen Selbstheilungskräfte des Körpers gemeint. Wer seine Lebensenergie steigern kann, stärkt damit die physiologischen Abläufe, welche Gewebe reparieren und wichtige Immun- und Stoffwechselprozesse unterhalten. Je besser das funktioniert, um so stärker ist die Heilkraft, um so robuster ist die Gesundheit. In dieser Yogastunde zeige ich dir wie du deine Heilkraft stärkst.

Es handelt sich um eine spezielle Variante der Bauchatmung, die besonders effektiv die Regeneration der Körpergewebe unterstützt. Durch mehr Sauerstoff, mehr Nährstoffe, und bessere Durchblutung.

Übe diese Yogastunde, um diese Wirkungen an dir selbst zu erleben. Dann weist du auch wie es bei dir funktioniert. Das ist ja bei jedem ein Bisschen anders.

Lebensenergie steigern und Heilkräfte stärken:

Rücken-20211109: Unterbauchatmung – Leiste, Hüften, unteren Rücken dehnen – Selbstwertgefühl stärken (macht elastisch-leicht)

Unterbauchatem - unteren Rücken, Hüften und Leiste dehnen - unteren Rücken von innen massieren mit dem Unterbauch-Atem aus dem Yoga.

Tiefe Bauchatmung ist dir zu langweilig? Hier kommt eine fortgeschrittene Version, die Unterbauchatmung. Diese üben wir konsequent in der gesamten Übungsreihe. Das verstärkt nicht nur die besondere Wirkung dieser Version. Das hilft dir auch sie besser zu erforschen und zu verstehen. Denn nicht in jeder Asana ist es soooo leicht, diese Atemübung bei zu behalten.

Es geht um die Unterbauchatmung. Sie passt ganz besonders gut zum Thema Rücken-Yoga. Weil du mit dem Unterbauchatem deinen Rücken quasi “von innen” massierst. Verspannte Rückenmuskeln reagieren darauf oft mit wohlig-warmem Loslassen. Ein tolles Gefühl.

Unterbauchatmung: Unteren Rücken von innen massieren und Verspannung auflösen:

Wonne-20211108: Unterbauchatmung – Immunsystem-Yoga (beruhigt und macht einen warmen Bauch)

Immunsystem-Yoga: mit Unterbauchatem und Visualisierung - Yoga Atemübung zum Immunsystem stärken

Wir nutzen die Kraft des Atems mit der Yoga-Atem-Übung “Innerer Atem & äußerer Atem”, um den gesamten Körper mit Sauerstoff zu versorgen und von Stoffwechsel-Rückständen zu befreien. Das gibt Lebenskraft und macht Lebendig.

Die Konzentration auf den inneren und den äußeren Atem hat eine magische Wirkung: Du spürst richtig, wie du dich mit jedem Atemzug von Belastungen befreist und dein Kraft nährst. 

Damit das klappt, ist es wichtig sich einzulassen. Dann entfaltet sich sanft und nachhaltig die besondere Kraft dieser Art Yoga zu üben.

Mit dem Innerer Atem & äußerer Atem in die Lebendigkeit:

Rücken-20211102: Unteren Rücken stärken & dehnen – Feuerfliege – Mit Kissen (macht munter)

Unteren Rücken stärken und dehnen mit Yoga-Übungen

Um den unteren Rücken stärken zu können, braucht der Yogi keinerlei Geräte. Das wird mit dem eigenen Körpergewicht auf einfachere Weise erreicht. Dazu noch anatomisch so unkompliziert, dass man kaum etwas falsch machen kann. Außer … es kann zu Muskelkater kommen, wenn du übertreibst. Nutze Yoga um auf einfache Weise deinen unteren Rücken zu stärken und zu dehnen.

Übrigens … unteren Rücken dehnen und stärken kann richtig Spaß machen. Das siehst du in dieser Yogastunde. Wir hatten viel Spaß dabei.

Unteren Rücken stärken und dehnen geht wunderbar mit diesen Yoga-Übungen

Wonne-20211101: Innerer Atem & äußerer Atem – Kissen-Asanas – Schulter Nacken & oberer Rücken (macht lebendig)

Innerer Atem & äußerer Atem - Erfrischt und ruhig mit diesen Yoga-Übungen

Wir nutzen die Kraft des Atems mit der Yoga-Atem-Übung “Innerer Atem & äußerer Atem”, um den gesamten Körper mit Sauerstoff zu versorgen und von Stoffwechsel-Rückständen zu befreien. Das gibt Lebenskraft und macht Lebendig.

Die Konzentration auf den inneren und den äußeren Atem hat eine magische Wirkung: Du spürst richtig, wie du dich mit jedem Atemzug von Belastungen befreist und dein Kraft nährst. 

Damit das klappt, ist es wichtig sich einzulassen. Dann entfaltet sich sanft und nachhaltig die besondere Kraft dieser Art Yoga zu üben.

Mit dem Innerer Atem & äußerer Atem in die Lebendigkeit:

Rücken-20211025: Unterer Rücken rechts und links – Rückenmuskulatur stärken (gibt Kraft)

Unterer Rücken rechts & links - Rückenmuskulatur stärken mit diesen Yoga-Übungen

Der nächste Umzug oder Garteneinsatz kommt bestimmt … und was sagt dein Rücken dazu? Rückenmuskulatur stärken ist DIE Maßnahme. Und jeder hat seine “schwache Seite”. Mal unterer Rücken rechts, mal unterer Rücken links. Gleiche das aus. Rumpfmuskulatur stärken macht mit Yoga richtig Spaß. Und du gewinnst an Lebenskraft.

Rückenmuskulatur stärken ist das Thema dieser Yogastunde.

Wir kümmern uns erst darum jeweils den unteren Rücken rechts und links zu stärken. Das gibt dir die Möglichkeit die schwächere Sache gezielt zu stärken, damit demnächst beide Rückenhälften gleich stark sind.

Und wir haben eine spezielle Folge von Yoga-Übungen im Programm, die nicht nur die gesamte Rückenmuskulatur stärken, sondern insgesamt für eine ausgewogene Koordination und Körperhaltung sorgen.

Unterer Rücken rechts, unterer Rücken links, Rumpfmuskulatur stärken mit diesen Yoga-Übungen

Wonne-20211025: Inneres Feuer (Tummo) – Unteren Rücken stärken & dehnen (macht innerlich warm)

Inneres Feuer wecken - Tummo - für Körperwärme, Lebensfreude und Kraft

Das “innere Feuer wecken” ist wichtig für die Regulation der Körpertemperatur, Aufbau von Lebensenergie und zur Stärkung der natürlichen Heilungs-Prozesse.

Wer seine Yoga-Übungen auf das Wecken des inneren Feuers hin ausrichtet, kommt zu ganz faszinierenden Ergebnissen:

Stärkung der Körpertemperatur in Herbst und Winter (wird spontan von allen Yoga-Kurs-Teilnehmern bestätigt)
Wunderbares Gefühl von Lebendigkeit und Kraft
Gute Laune und Fröhlichkeit
Bester Schlaf und innere Ruhe am Abend
Bei täglicher Praxis: Stärkung der Immunkraft und allgemeinen Gesundheit

Damit das klappt, ist es wichtig sich auf konzentriertes Üben und Anwenden des dieser Atem-Übung einzulassen. Mal eben nebenher geht das nicht. Die Übung “Inneres Feuer” verlangt deine volle Aufmerksamkeit.

Dafür wirst du dann mit einer besonders tiefen Konzentration und inneren Ruhe belohnt.

Diese Atem-Meditation stärkt das innere Feuer:

Rücken-20211019: Gehirnhälften synchronisieren – mehr Lebensenergie (macht fröhlich)

Gehirnhälften synchronisieren für mehr innere Leichtigkeit

Müdigkeit, Antiebslosigkeit, Erschöpfung, Lustlosigkeit, … all diese Themen stehen in Verbindung mit der Synchronisation der Gehirnhälften. Energievolle Leichtigkeit braucht immer eine gute Harmonie zwischen den Gehirnhälften. Gehirnhälften synchronisieren mit Übungen funktioniert. Und du erlebst, dass du dich deutlich munterer und fröhlicher fühlst.

Genau das ist das Thema dieser Yogastunde.

Wir lassen eine Reihe von Yoga-Übungen einfließen, mit denen du deine Gehirnhälften synchronisieren kannst. Und du wirst merken, dass diese Yogastunde dich auf wunderbar angenehme Art “beflügelt”.

Pranayama zur für ersten Schwung
Mondgruß mit Vorübungen für innere Balance und Flexibilität.
Asana-Reihe mit denen sich die Gehirnhälften synchronisieren.
Endentspannung für den wohligen Genuss der inneren Harmonie.

Da sind ein paar ungewohnte Übungen dabei, und manches kommt als unerwartete Variante. Zur Vorbereitung der zweiten Hälfte.

In der zweiten Hälfte wird es etwas herausfordernder – und gerade das tut richtig gut.

Wonne-20211004: Brandungs-Atem – Yoga für den unteren Rücken – Fühlen – Gedanken-Stille (entstresst)

Gedanken-Stille - Yoga mit dem Brandungs-Atem für innere Ruhe

Einfach mal was für dich tun. Dabei über die Gedanken-Stille zur Ruhe kommen. Dein unterer Rücken wird angenehm sanft entspannen.

Wir bringen mit dem Brandungs-Atem und bewusstem Spüren deinen Denkapparat in die völlige Gedanken-Stille. Du kommst innerlich zur Ruhe.

Gedankenstille ist das, was mit “Wunschlos glücklich” gemeint ist. Ein wunderbares Gefühl von innerer Leichtigkeit und Freiheit.

Klassik-20210930: Agni-Sara – Hüftflexibilität für Lebens-Schwung (macht elastisch)

Yoga-Übung "die Taube"

Hüften.
Ruhige Endentspannung

Die stressbedingt verspannte Muskulatur von Leiste, Hüfte und unterem Rücken steht in enger Wechselwirkung mit Lebensfreude und -Schwung.

In dieser Yogastunde bringen wir das komplett auf ein neues Niveau.

Bambus-20210929: Füsse entspannen – aus Hektik aussteigen – Langsamkeit stärken – Runterfahr-Atem (löst Anspannung)

Yoga-Übung für Entspannung - Bambus-Yoga

Diese Vorgehensweise ist in besonderer Weise geeignet innere Unruhe, Hektik und Anspannung loszulassen.

Du kommst in deine innere Ruhe. Körperlich ist es sehr sanft, die Muskeln werden locker.

Wonne-20210927: Yoga-Atmung zur Vitalisierung in den Asanas – mit Kissen (macht lebendig)

Wonne-Do-Yoga-Stunden-Sphinx-Ardha Bhujangasana

Wenn du dich bisschen ausgelaugt fühlst, dann übe diese Art Yoga, wie in dieser Yogastunde.

Durch die Kombination einfacher, kissen-gestützter Asanas mit der Yoga-Atmung entspannst du, und lädst dich gleichzeitig mit Lebenskraft auf.

Klassik-20210923: Beweglichkeit in unterem Rücken und Hüfte (macht schön lebendig)

Yoga-Übung "die Taube"

In dieser Yogastunde konzentrieren wir uns auf die Beweglichkeit der Körpermitte: Unterer Rücken und Hüften stehen im Fokus.

Wir üben eine Reihe von Asanas, die speziell den unteren Rücken und die Hüften dehnen. Das ist wichtig, um zukünftigen Rückenschmerzen vorzubeugen, und aktuelle Verspannungen durch den Dehneffekt zu lockern.

Trotz des anspruchsvollen Themas ist die Stunde für Yoga-Anfänger geeignet.

Wonne-20210923: Löwe – Lichtvolle Wolke der Freundschaft (macht glücklich)

Yoga-Übung Krokodil - Bambus-Yoga

Das ist eine ganz besondere Yogastunde von magischer Kraft. Du praktizierst eine spezielle Konzentration, die “lichtvolle Wolke der Freundschaft”, um dich selbst und dein Umfeld mit Freundschaftsgefühlen zu nähren. 

Das Freundschaftsgefühl ist wichtig um sich mit sich selbst wohl zu fühlen, und auch um sich in seinem Umfeld wohl zu führen. Und es lässt sich bewusst verstärken, mit dieser Konzentration.

Es handelt sich um eine Variante der Adi-Maitribhavana-Konzentration aus dem Yoga, die bereits vor 2.500 Jahren von Yogis praktiziert wurde. Sie wurde im Yoga-Sutra, einer der ältesten Schriften des Yoga, überliefert (Kap. 1 Vers 33).

Bambus-20210922: sanfte WS-Mobilisierung – Stimmung verbessern – vertieftes Loslassen – (bringt innere Harmonie)

Muskeln und Gelenke mobilisieren mit dieser sanft-dynamischen Yoga-Übungsreihe

Du möchtest dir was Gutes tun, deine Stimmung etwas anheben, und du willst dich leichter fühlen. Insgesamt willst du mit dir selbst (wieder) mehr in Harmonie kommen. Dann passt diese sanfte Yogastunde.

Wir lockern der Reihe nach alle Gelenke und Muskeln, um die Spannungen aus dem Körper zu ziehen. Die mit den Muskeln verbundenen Stimmungen werden dabei ebenfalls “gelockert” – du lässt sie los. Mit der Zeit kommst du immer tiefer in den Genuss innerer Ruhe, Harmonie mit dir selbst, und Frieden. Daraus kann sogar ein leichtes Schwebegefühl in der Endentspannung entstehen.

Klassik-20210916: Yoga für den Bauch inkl. VWB mit genauen Wirkungen (Massiert die Bauchorgane)

yoga-stunde Rücken-Yoga-Übung-Vorwärtsbeuge-Paschimottanasana

Wenn es im Darm rumort, und du dort sehr empfindlich bist, vielleicht sogar die eine oder andere Unverträglichkeit hast, dann passt diese Yogastunde. Der gesamte Bauchraum wird wohlig warm, die Darmmuskulatur entkrampft und deine Bauchorgane bekommen eine wunderbare Wellness-Massage.

Bambus-20210915: Leichtigkeit in WS und Schultern – Heilreise/Fantasiereise ins Meer in der Tiefenentspannung (macht Schultern locker)

Wonne-Do-Yoga-Stunden-Yoga-Stellung-Ellenbogen-Katze

Irgendwie scheint dein ganzer Körper verspannt zu sein, du bist aus dem Rhythmus. Das Leben ist grad anstrengend. Und du möchtest dich gerne wieder leichter fühlen, und deine rundum verspannten Schultern auf sanft-erfrischende Weise lockern.

Schultermuskeln und niedergedrückte Stimmung gehen oft Hand in Hand. Das hat mit der Stimmung und der daraus resultierenden Körperhaltung zu tun. Und aufgrund der angespannten Körperhaltung verspannen die Schultern.

Werden die Schultern gelockert, so dass du dich um Atmung und Herz herum wieder leichter fühlst, dann verschwinden nicht nur die Schulterverspannungen, du fühlst dich regelrecht erleichtert. Weil du den Druck losgeworden bist.

 
 Vom 10. bis 30. Juli 2023 ist drei Wochen Sommer-Pause.  🌞 Schnell das Sommerticket buchen (-33%) 🌞