Skip to main content

Bambus-2021201: Wer bin Ich, wenn nicht mein Körper? Wesenskern spüren – Rückenmobilisierung (führt dich zu dir selbst)

Wer bin ich, wenn nicht mein Körper? Zu sich selbst finden.

In unruhigen Zeiten ist es gut, wenn man bei sich bleiben kann. Wenn man seinen Rhythmus einigermaßen aufrecht erhalten kann. Natürlich unter angemessener Berücksichtigung erforderlicher Anpassungen. Aber eben unaufgeregt in der Spur bleiben.

Dabei ist es hilfreich, wenn man in der Lage ist sich auf sich selbst und seine ureigene Kraft zu besinnen. Das gibt innere Sicherheit und emotionale Stabilität. Denn wenn du bei dir selbst bist, dann bist du nicht “außer dir”.

Bei sich selbst sein zu können, entspricht der Fähigkeit die zu innerer Balance und Ruhe.

In dieser Yogastunde kombinieren wir die yogische Methode der Besinnung auf seinen Wesenskern mit der Fragetechnik “Wer bin ich” (neti-neti). Die Verbindung mit den zu jeder Stufe passenden Asanas führt dich geradewegs zu dir selbst.

Zu sich selbst finden mit Wesenskern spüren & Wer bin ich

Rücken-20211130: Rückenmuskeln entspannen – Puls und Blutdruck beruhigen (macht müde)

Rückenmuskeln entspannen - Puls und Blutdruck beruhigen

Rückenmuskeln entspannen: Um die normale Anspannung des Tages loszulassen, und dabei dein inneres Gleichgewicht wieder herzustellen, übe diese Yoga-Stunde. Wir dehnen und stärken die für stressige Tage typischerweise verspannten Muskeln. Dabei richtest du deine gesamte Achtsamkeit auf die Stufen muskulären Loslassens, und wie das in der Tiefe wirkt.

Danach gehts dir wunderbar, und du bist bereit fürs Bett. Das ist definitiv besser, als erst noch lange abzuhängen oder gar wach zu liegen.

Wir üben eine ruhige Gleichgewichtsübung, um die Achtsamkeit auf innere Balance zu bringen. Dann folgt eine Reihe von Übungen mit denen du deine Rückenmuskeln entspannen und stärken kannst.

Dabei richtest du deine Konzentration auf die bewusste Wahrnehmung der verschiedenen Stufen der Herz-Kreislauf-Steuerung. Dabei können sich auch ein aufgedrehter Blutdruck und Puls beruhigen.

Rückenmuskeln entspannen, Puls und Blutdruck beruhigen: … weiterlesen

Helden-20211129: Achtsamkeit auf Stabilität – innere Kräfte aktivieren (macht stark)

Achtsamkeit auf Stabilität - Innere Kräfte aktivieren und stark werden.

Manchmal braucht man einen Weg, der einen aus aufgewühlten Emotionen wieder raus holt. Dann hilft es enorm sich auf das einzulassen, das die inneren Kräfte aktiviert: Achtsamkeit auf Stabilität. 

Die Art der Konzentration bestimmt wie wir uns fühlen. Diesen bekannten Mechanismus der menschlichen Psyche nutzen wir, um in dieser Helden-Yoga-Stunde aufgewühlte Emotionen durch innere Festigkeit und Stabilität zu ersetzen.

Innerlich ruhig und gelassen ist einfach besser. Egal was grad um einen herum los ist.

Achtsamkeit auf Stabilität für innere Festigkeit: … weiterlesen

Wonne-20211125: entspannter Po – Atemzauber für ruhige Kraft (macht ruhig, lebendig und stark)

Entspannter Po Popo - Atemzauber für ruhige Kraft und Lebendigkeit

Wie du mit Yoga-Übungen für deinen Po innere Unruhe los wirst und deine innere Kraft aufbaust. Damit bist du bestens ausgestattet, um gut für dich zu sorgen. Denn mal ganz ernsthaft: Wie willst du gut für andere sorgen, wenn du selbst “auf dem letzten Loch pfeifst”? 

Also übe diese besondere Yogastunde für einen entspannten Po immer dann, wenn alles zwar vielleicht normal, aber irgendwie anstrengend ist. Und wenn du keine Lust auf deinen Alltag hast. Weil allein schon ein entspannter Po an deiner Stimmung und inneren Kraft richtig was ändern kann.

Entspannter Po & Atemzauber in dieser Yogastunde für entspannte Kraft:

Bambus-20211124: Innere Stärke und Körper-Wärme fördern mit dem Oberbauch-Unterbauch-Atem (macht stark und wach)

Innere Stärke & Körpertemperatur regulieren mit Oberbauch-Unterbauch-Atem

Oberbauch-Atem und Unterbauch-Atem haben jeweils ganz eigene Wirkungen. Setzt man sie richtig ein, kann man gezielt bestimmte Wirkungen erzielen, wie beispielsweise Körperwärme erhöhen oder innerlich ruhig und fest werden. Der Wechsel zwischen beiden Atemarten bringt beides zusammen.

Rücken-20211123: Warme Lebendigkeit für Füße-Rumpf-Schultern – leicht fordernd (macht lebendig und warm)

Anti-Streß-Yoga intensiv - Warme Lebendigkeit für Füße, Rücken, Schultern

Manchmal muss man sich ein bisschen austoben, um Stress und Anspannung loswerden zu können. Wenn dabei zusätzlich die für Stress typische Muskulatur im Rumpf wohlig-entspannt wird, um so besser.

Wir beginnen mit den so oft ignorierten Füßen, um eine solide Basis zu schaffen. Dann wandern wir weiter nach oben um Hüften, Rücken und Vorderseite kräftig zu dehnen und zu stärken. Das führt zu einem sehr wohlig-warmen Körper, und höchst lebendigen Lebensgefühl.

Kraft in Füßen, Rumpf und Schultern:

Helden-20211122: Anti-Stress-Yoga – seitgestützter Held – gedrehter Sprinter (Entstreßt)

Anti-Stress-Yoga - Zeige dem Stress deine coole Seite

Dehne den erlebten Stress aus deiner Muskulatur heraus, und komm in deine innere Ruhe. Begegne dem Leben mit der souveränen Gelassenheit gestandener Helden.

Unbewusste Spannungen in Rumpf-Muskulatur entstehen sehr gerne in Verbindung mit Stress und einem stärkungsbedürftigen Selbstvertrauen. Mit dieser Yogastunde lockerst du gezielt diese typischen Muskelpartien im Rumpf, und die mit ihnen verbundene Streß-Stimmung.

Rumpfmuskulatur rundum dehnen: Zeige deinem Stress deine coole Seite: … weiter lesen

Bambus-20211117: Inneres Instrument – Puls und Blutdruck senken – Körperlauschen (gegen Unruhe & Ängste)

Körper-Lauschen - Inneres Instrument - innere Sicherheit

Lerne die Methode der Yogis, um deinen Kreislauf zu beruhigen, deine Emotionen zu entspannen, und dich aus Angst und Unruhe zu lösen.

Es handelt sich um eine spezielle Variante der Bauchatmung, mit der du über kombinierte Effekte Puls, Blutdruck und aufgeregte Emotionalität beruhigen kannst.

Übe diese Yogastunde, um diese Wirkungen an dir selbst zu erleben. Dann weist du auch wie es bei dir funktioniert. Das ist ja bei jedem ein Bisschen anders.

Puls und Blutdruck senken und innere Unruhe auflösen:

Rücken-20211116: Unterer Rücken – Flexibilität & Kraft – Mondgruß exakt – Rumpfstärkung (beruhigt)

Erden Beruhigen Yoga gegen Ängste Zur Ruhe Kommen Inneres Instrument

Wenn der untere Rücken schmerzt, weil du jede Menge Stress hast, dann ist es wichtig das los zu werden. Damit du dich wieder besser fühlen kannst. Diese etwas intensivere Yogastunde durchwärmt, dehnt und stärkt deinen Rücken. Außerdem tobst du dein Stressgefühl aus, und fühlst dich anschließend wesentlich besser.

Vor allem der Wechsel zwischen dem heraufschauenden und dem herabschauenden Hund bringt ordentlich Bewegung in deine Rückenmuskeln. Sie werden abwechselnd gedehnt und angespannt. Der Wechsel von Dehnung und Anspannung ist der sicherste Weg Verspannung aufzulösen.

Unteren Rücken stärken und entspannen im Wechsel:

Helden-20211115: Achtsamkeit auf die Leiste – Leiste spüren lernen – Verbindung Leiste-Rücken (macht locker)

Leiste Dehnen und Gute Haltung mit Yoga-Übungen das Selbstbewusstsein stärken

In dieser Helden-Yoga-Stunde konzentrieren wir uns auf die Leiste. Sie ist der Schlüssel für viele Rückenbeschwerden, und für eine gute Haltung. Sie wird nicht zufällig im traditionellen Yoga beschrieben als “der Ort wo das Selbst ruht”.

Unbewusste Spannungen in der Leistenregion entstehen bevorzugt in Verbindung mit Stress und einem stärkungsbedürftigen Selbstvertrauen.

Leiste dehnen: Aufrechte Haltung mit Yoga-Übungen

Helden-20211108: Helden-Yoga Basic’s – Yoga oberer Rücken – Rücken aufrichten (macht gerade Haltung)

Yoga oberer Rücken - Den Rücken aufrichten mit den Helden-Yoga-Basic's

Die Helden-Yoga-Basics mit Schwerpunkt “Rücken aufrichten”. Yoga für den oberen Rücken ist gefragt. Mit Yoga-Übungen den Rücken aufrichten ist möglich – man muss es nur tun. In dieser Yogastunde tun wir genau das: mit einfachen Yoga-Übungen aus der Helden-Yoga-Reihe den Rücken aufrichten.

Helden-Yoga-Basics: Rücken aufrichten mit Yoga-Übungen

Klassik-20211028: Runterzählen – erdende Asanas – Anti-Stress – Anti-Unruhe – Runterfahr-Yoga (Macht Ruhig)

Anti-Stress-Yoga-Übungen für innere Ruhe

Anti-Stress um besser runterfahren zu können, das ist das was du jetzt brauchst. Deshalb bist du hier. Mit dieser Yogastunde bekommst du die Kombination der Runterzähl-Technik mit erdenden Asanas und Anti-Stress-Yoga-Übungen.

Hinterher bist du deine gesamte innere Unruhe los, fühlst dich deutlich entspannter, und freust dich auf einen ruhigen Feierabend oder ein entspanntes Wochenende. Weil du einfach so schön ruhig bist.

So kannst du mit Anti-Stress-Übungen runterfahren und zur Ruhe kommen

Wonne-20211021: Langsamkeit lernen – Entschleunigung durch Verlangsamung mit dem Atem – Heilreise/Fantasiereise zur Glücksfee (macht glücklich)

Langsamkeit lernen entschleunigen und verlangsamen mit dem Langsamkeits-Atem

Langsamkeit lernen entschleunigen und verlangsamen mit dem Langsamkeits-Atem – das geht so:

Du willst Langsamkeit lernen, um Stress & Co zu beenden? Und es klappt nicht, oder? Zu oft kommt man in solchen Situationen auf “komische Ideen”,  weil man verzweifelt nach Entspannung sucht. Nicht selten sind diese dann ziemlich ungesund. Einen sehr viel besseren, und sogar gesundheits-stärkenden Weg um Langsamkeit zu lernen zeige ich dir in dieser Yogastunde.

Um dich zu entschleunigen brauchst du nichts weiter, als den klaren Wunsch dich entspannen zu wollen, und die Entscheidung damit genau JETZT anzufangen.

Wir nutzen die besondere Kraft der Verlangsamung mit dem Atem. Das bringt bewusst gesteuerte Langsamkeit und führt dich in glückselige Entspannung.

So gehts:

Rolle deine Yogamatte (dicker Teppich geht auch) aus, leg dein Meditationskissen (dickes Sitzkissen) bereit, …
starte das Video, und …
lass dich von mir in zauberhafte Verlangsamung verführen.

Zum Abschluss, wenn du bereits wunderbar entspannt bist, erlebst du sogar noch eine Fantasiereise zu deiner Glücksfee in der abschließenden Tiefenentspannung.

Lass dich überraschen, das wird toll.

Mit dieser Yoga-Übungsreihe entschleunigst du auf die Beste aller Arten, und wirst dabei auch noch glücklich

Klassik-20211014: Sonnengruß-Variante mit Hüft-Flex – unterer Rücken – Leiste – Hüfte (macht locker und gelassen)

Lockere Hüften für mehr Gelassenheit mit Yoga der Emotionen

Hüfte und unterer Rücken ist grad bei den meisten ein wichtiges Thema. Hier nun einige etwas intensivere Übungen mit denen du unteren Rücken, Leiste und Hüften wunderbar dehnen kannst.  Das macht gelassen. Probiere es aus.

Die erreichte Lockerheit “untenrum” steht in direkter Verbindung mit Gelassenheit als Stimmung. Diese Verbindung machen wir uns zunutze.

Kapalabhati und Anuloma-Viloma für Energie-Aufbau
Sonnengruß für Dehnung und Aufwärmen des gesamten Körpers, mit Variante für Gleichgewicht und Dehnung der Hüften
Viele Asanas für Balance und Dehnung von Leisten, Hüften, unterem Rücken.
Ruhige Tiefenentspannung am Ende verstärkt die Entspannungswirkung

Werden die Muskeln “untenrum” locker, wirst du insgesamt locker.

Das tut richtig gut.

Klassik-20211007: Geschmeidige Hüften & gerader Rücken (Befreit vom Streßgefühl)

Yoga für geschmeidige Hüften gegen Streßgefühl

Eine klassische Yoga-Stunde mit Fokus auf Hüftflexibilität, um sich vom Streßgefühl zu befreien. Flexible Hüften haben viel mit der gesamten Körperhaltung zu tun: Verspannte und unflexible Hüften können Probleme der benachbarten Gelenke (Knie, ISG, Wirbelsäule) beeinflussen. Flexible Hüften stärken auch eine aufrechte Haltung.

Und ganz wichtig: Flexible Hüften befreien vom Streßgefühl. Umgekehrt stärken verspannte Hüften das Stressgefühl.

Wonne-20211014: Dehnungs-Summen – Unterer Rücken – Leiste – Rückenkraft (macht gelassen)

Gelassenheit stärken und Verspannungen im unteren Rücken, Leiste, Hüfte lösen.

Anspannung im unteren Rücken lösen, gelassener werden und sich dabei auch noch richtig schön entspannen – diese 3 Dinge sind wunderbar zu kombinieren. Denn ein Mangel an Gelassenheit zeigt sich gern in Verspannungen des unteren Rückens, der Leiste und der Hüften. Werden diese Spannungen gelöst, Gelassenheit via spezieller Konzentrationen gefördert, dann entsteht wohlige Entspannung.

Deshalb kombinieren wir in dieser Yogastunde die bewusste Lösung von Anspannung durch atemgesteuerte Dehnung, Summen, und Asanas für verschiedene Dehnungen “untenrum” und Stärkung der Rückenkraft.

Mit dieser Yoga-Übungsreihe kommst du in wohlig-gelassene Entspannung
Atemübung: Bauchatmung mit Ujjayi und Brahmari
Krokodils-Übungs-Reihe mit der zuvor gelernten Atem-Meditation
Asana-Reihe zur Dehnung von Hüften, Leisten und unterem Rücken, Stärkung der Rückenmuskeln, zT mit Kissen
Tiefenentspannung für wohlig-gelassene Entspannung

Haaaach … sowas von angenehm. Das holt einen richtig aus der inneren Anspannung raus.

Die Verspannungen sind auch deutlich besser, und ich fühle mich auch besser.

Bambus-20211013: Bauchatmung mit genauen Wirkungen – WS-Summen (macht leichter ums Herz)

Bauchatmung lernen und geniessen

Manchmal ist der Tag irgendwie blöd … die Dinge laufen zäh, du hast das Gefühl alles ist “komisch”. Dann hilft es sich mit Yoga etwas Erleichterung zu verschaffen. Das hilft dir dich in dieser Situation trotzdem gut zu fühlen, und du kannst auch besser damit umgehen.

Der Schlüssel für besseres Wohlbefinden ist die Bauchatmung. Deshalb erkläre ich sie dir sehr genau in dieser Yogastunde. Du wirst die gesamte Yogastunde lang immer wieder zur Bauchatmung hingeführt, und erlebst ihre unscheinbare, aber gewaltige Kraft.

Die Tiefe Bauchatmung hat in ihrer Unscheinbarkeit eine gewaltige Kraft.

Rücken-20211012: Hunde-Variationen – Hüftflexibilität der Außenhüfte (macht gelassener)

Gelassenheit stärken mit Yoga der Emotionen

Gelassenheit zeigt sich in der Flexibilität bestimmter Muskeln. Sind diese Muskeln flexibel, überträgt sich das auf emotionale und mentale Gelassenheit. Diese Yogastunde nutzt die Wechselwirkungen zwischen den Muskeln für Gelassenheit und den Emotionen, um tiefe innere Gelassenheit in dir zu wecken.

Mangelt es an Gelassenheit, zeigt sich das gern an stressbedingten Rückenschmerzen. Und auch anatomisch macht diese Yoga-Übungsreihe Sinn, um Rückenschmerzen aufzulösen.

Pranayama zur für Schwung und Energie
Mondgruß mit Vorübungen für gelassene Standfestigkeit.
Asana-Reihe zur Förderung von Gelassenheit im Umgang mit dir selbst, mit anderen, mit dem Leben an sich.
Endentspannung für die tiefgehende Verankerung von Gelassenheit im Unterbewußtein.

Zunächst ist es ungewohnt, weil du direkt mit deinen Baustellen konfrontiert wirst.

Je mehr du dich darauf einlässt und akzeptierst, dass manches eben noch nicht ganz so geschmeidig läuft, um so gelassener und fröhlicher wirst du.

 
 Vom 10. bis 30. Juli 2023 ist drei Wochen Sommer-Pause.  🌞 Schnell das Sommerticket buchen (-33%) 🌞